
VIDEO: Erste Eindrücke vom A1 eSports Hub S64 Opening Event im Recap-Video.
Die Idee meiner beiden Kollegen Andreas Berlinger und Peter Schafflechner ist eigentlich simpel und doch genial: Dank der Digitalisierung leerstehende A1 Gebäude zu eSports Treffpunkten umbauen, die eSports Szene in Österreich nachhaltig stärken und so die Talente von morgen fördern.
Das wichtigste zuerst: Die Ausstattung der A1 eSports Hubs
Damit ihr auch wirklich alle aktuellen Top-Titel vor Ort zocken könnt und dabei nicht die Grafikeinstellungen auf Back to the 90’s einstellen müsst, haben wir bei der Hardware keine Kosten und Mühen gescheut. Mit den Alienware Aurora PCs stehen euch state-of-the-art Geräte zur Verfügung. Für alle Nerds unter uns – Achtung Geek-Talk folgt: Intel(R) Core(TM) i7 8700 Prozessor, NVIDIA® GeForce® RTX 2080 OC und 850W EPA Bronze PSU Air Cooled Chassis warten darauf, für euch alles zu geben. Auch die passenden Alienware 25“ Monitore geizen dank 240Hz Refresh Rate nicht mit genialen Bildern. Mit den 10 PCs im A1 eSports Hub könnt ihr auf jeden Fall beim Glorious PC Gaming Master Race mithalten.
Doch auch Top-Hardware reicht nicht immer aus – einen entsprechenden Internet-Anschluss gibt es natürlich obendrein dazu. Mit dem speziellen Ultra Low Latency Access hat vor Ort niemand mehr die Ausrede „Aber mein Internet hat gelagged“. Bei den ersten Games am Freitag konnten nämlich Download-Geschwindigkeiten von >700 Mbit/s sowie ein absolut genialer Ping von 2 ms bestätigt werden.