Placeholder

Jetzt Du

Im Gespräch zu Diversity@A1

  • Vorheriger
  • Artikel
Placeholder

Jetzt Du

Nachhaltigkeit bei A1

  • Nächster
  • Artikel

Lesedauer

2 Minuten

Jetzt Du

Wozu 5G? 5 Facts zum Thema 5Giganetz

Wofür steht das G im Giganetz? Die Mobilfunkindustrie bringt mit 5G mittlerweile ihre fünfte Technologiegeneration auf den Markt. 2G ist dabei das in den neunziger Jahren aufgebaute GSM Netz für Sprachtelefonie und SMS. Seit 2003 bietet 3G / UMTS neue Möglichkeiten, zum Beispiel MMS zu versenden. Seit 2011 sorgt 4G / LTE für komfortables Surfen und Arbeiten auf allen Endgeräten. Auch Net Cubes profitieren von dem neuen Standard, da diese ja über das mobile Netz laufen.  Inzwischen stehen diese Netztechnologien bei A1 nahezu flächendeckend zur Verfügung und werden regelmäßig für Qualität, und Stabilität ausgezeichnet, und liegen selbst im europäischen Vergleich im Spitzenfeld. 5G ist ein technologischer Quantensprung, der Österreich fit für die Zukunft macht.

Und wer sich dazu auch gerne unsere zweite Podcast-Folge "Das 5Giganetz ist da und kann Leben retten." anhören möchte, hier geht´s zum #ConnectLife Podcast.

1. Wozu braucht man 5G?

 

VIDEO: 5Ganz vorn dabei. Was ist 5G? Wie funktioniert 5G? Was bringt 5G? Alle Antworten findest du hier.

Private Verbraucher erwarten durch 5G wesentlich schnellere und stabilere Verbindungen. Durch die hohe Datenrate von bis zu 10 Gigabit in der Sekunde – und damit wesentlich schnellere und stabilere Verbindungen - sind auch für den Privatanwender bisher undenkbare Anwendungen möglich. 5G wird die Art und Weise unseres Medienkonsums ändern. Augmented Reality, Echtzeit-Spiele oder Videoanrufe mit vielen Personen gleichzeitig sind hier nur einige Beispiele. Smart Homes vereinfachen das Leben und machen die Digitalisierung in den eigenen vier Wänden erlebbar.

2. Ist 5G etwas vollkommen Neues?

 

VIDEO: Auch im Sport wird das 5G-Netz völlig neue Möglichkeiten eröffnen.

5G ist die 5.Generation des Mobilfunks. Sie basiert aber technologisch auf der seit 100 Jahren bekannten Funktechnologie. Seit 100 Jahren gibt es Radiosender, seit 70 Jahren Fernsehsender und seit rund 40 Jahren den Mobilfunk. Die aktuelle 4. Generation LTE wurde im Oktober 2010 im 2,6GHz in Österreich in Betrieb genommen – also auch schon länger als 10 Jahre in Betrieb. Die 5. Generation des Mobilfunks (5G-Netz) ist eine Evolution der bestehenden Technologie und wird sich nahtlos in die bestehende Technik einfügen anstatt sie zu revolutionieren. Dabei ist geplant, dass im Laufe des Jahres 2020 alle Landeshauptstädte an das 5G-Netzwerk angeschlossen sind. Bis 2025 soll das 5G-Netz flächendeckend in Österreich verfügbar sein.

3. Gibt es einen ausreichenden Gesundheitsschutz?

Ja! Jedes auf dem europäischen Markt – und somit auch in Österreich – vertriebene Endgerät muss den europäischen Richtlinien entsprechen, die auch für den Gesundheitsschutz strenge Maßstäbe vorsieht. Bei Handys ist dies der Grenzwert von 2W/kg SAR und bei Routern muss die Feldstärke im Nahbereich auch die entsprechenden Grenzwerte einhalten. Diese international wissenschaftlich anerkannten Grenzwerte decken einen breiten Frequenzbereich ab, in dem auch alle Frequenzen beinhaltet sind, die für das 5G-Netz eingesetzt werden sollen.

4. In welchen Abständen werden Sender aufgestellt?

Im ersten Schritt werden aus technischen und wirtschaftlichen Gründen bestehende Mobilfunksendeanlagen mit 5G ausgerüstet.

Im ersten Schritt werden aus technischen und wirtschaftlichen Gründen bestehende Mobilfunksendeanlagen mit 5G ausgerüstet. Dies betrifft vor allem die Makrostandorte (Maststandorte oder Dachstandorte). Zur Versorgung von „Hotspots“ mit großem Datenaufkommen wie zum Beispiel in Bürogebäuden, Einkaufszentren, Verkehrsknotenpunkten usw. wird dieses Netz später dann um sogenannte Small Cells ergänzt – also überall, wo zusätzliche Kapazitäten benötigt werden. Small Cells werden mit sehr kleinen Sendeleistungen, die mit heutigen WLAN-Antennen vergleichbar wären, nur kleine Gebiete abdecken und somit innerstädtisch nur sehr wenige 100 Meter versorgen.

5. Was ist die Latenzzeit?

Minimale Verzögerung in der Datenübertragung für Echtzeitanwendungen werden im Fachjargon Latenzzeit genannt. Das ist die Zeit von der Anforderung eines Datenpakets bis zu dessen Empfang. Die Zielmarke liegt bei einer Millisekunde, so schnell soll das 5G-Netz im besten Fall auf Anfragen reagieren. So wird das 5Giganetz zum Echtzeit-Internet.

Artikelübersicht