
Experten schätzen die Anzahl der Sport- und Gesundheits-Apps auf rund 100.000! Wie soll man da den Überblick behalten?
Runtastic ist nach wie vor eine der gefragtesten Apps. Doch mittlerweile ist das Angebot schier unübersichtlich geworden: Experten schätzen die Anzahl der Sport- und Gesundheits-Apps auf rund 100.000! Wie soll man da den Überblick behalten?
Was will ich eigentlich?
Die wichtigste Frage ist zu Beginn, welche Erwartungen du an die App hast. Suchst du Trainingspartner, willst du allein aktiv sein, geht es dir rein ums Abnehmen oder um den Muskelaufbau, willst du mehr laufen oder mehr Kräftigungsübungen machen, gehst du dazu raus oder bleibst du in den eigenen vier Wänden, willst du lediglich deine Aktivitäten überwachen oder möchtest du immer neue Herausforderungen erhalten? Von den Antworten auf Fragen wie diese hängt die Lösung, sprich die App, ab.
Was will ich zahlen?
Oder anders gefragt: Willst du überhaupt etwas zahlen? Es gibt heute in den App-Stores für iPhone und Smartphone durchaus vernünftige Sport-Apps, die das bieten, was den meisten Menschen genügt: eine smarte Aufstellung ihrer Aktivitäten, vom Schrittmesser über Puls- und Herzfrequenzmessungen bis zum Tracking. Vielleicht reicht das ja für den Einstieg aus, ehe man sich nach bezahlpflichtigen Apps umschaut. Bei den Kosten für die Apps geht die Schere übrigens weit auseinander – von einer Handvoll Euro im Monat bis zu zig Euro.