
Klischees halten sich hartnäckig, das ist altbekannt. So ist in unserer eingefahrenen Vorstellung der typische Gamer in Österreich ein männlicher Teenager – und wenn man es auf die Spitze treiben will, dann trägt er auch noch einen schwarzen Hoodie. Studien und Umfragen zeigen jedoch, dass Gaming hierzulande zu einem Massenphänomen geworden ist. Wer sind nun die Gamer in Österreich wirklich? Welche heimischen Unternehmen mischen in der Spielebranche mit? Einige Kerndaten, die ein umfassendes Bild rund um Videogaming in Österreich zeichnen.
Wer ist der österreichische Durchschnittsgamer?
Etwa 60 Prozent der österreichischen Gesamtbevölkerung, in absoluten Zahlen sind das 5,3 Millionen Personen, spielen Videogames. Die Gruppe der regelmäßigen Gamer setzt sich zu fast gleichen Teilen aus Frauen (46 Prozent) und Männern (54 Prozent) zusammen. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Gaming in Austria 2019“, durchgeführt von der GfK für den Österreichischen Verband für Unterhaltungssoftware ÖVUS. Am populärsten ist Gaming bei den 10- bis 15-Jährigen. In dieser Altersklasse spielen 90 Prozent regelmäßig (mehrmals im Monat). Die zahlenmäßig meisten Gamer befinden sich jedoch in der Generation 50+. Das Durchschnittsalter der Gamer liegt bei 35 Jahren, die durchschnittliche wöchentliche Spieldauer beträgt 11,5 Stunden.