
"Das Programm 2020 hält viele musikalische Highlights bereit" meint Philipp Stein, Geschäftsführer von Grafenegg. © Lukas Beck
Es ist Ihnen gelungen, binnen kürzester Zeit ein interessantes Programm mit großartigen Künstlern auf die Beine zu stellen. Worauf freuen Sie sich besonders in der Festival-Saison 2020?
Die Freude darüber, dass das Festival dieses Jahr stattfinden kann ist im gesamten Team in Grafenegg sehr groß und von allen Künstlern, die wir für das neue Programm angefragt haben, haben wir sehr positive Rückmeldungen bekommen. Alle freuen sich, endlich wieder vor Publikum auf der Bühne zu stehen. Das Programm hält viele musikalische Highlights bereit, darunter das Grafenegg-Debüt der Wiener Symphoniker und ein Wochenende mit den Wiener Philharmonikern als Festivalabschluss. Besonders freue ich mich auch, dass unser Composer in Residence, die Komponistin und Dirigentin Konstantía Gourzí nach Grafenegg kommen wird und selbst die Uraufführung ihres neuen Trompetenkonzerts dirigieren wird.
Wie sieht das neue Sicherheitskonzept aus?
Wir haben gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der MedUni Wien und der Landessanitätsdirektion Niederösterreich ein umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet. Der Schutz unseres Publikums, der Künstler und des gesamten Teams hat dabei oberste Priorität. Wir haben in Grafenegg den großen Vorteil unserer Open-Air-Bühne Wolkenturm und dem großzügigen Areal und Eingangsbereich, was die Einhaltung der aktuell geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie vereinfacht. Zusätzlich zum Sitzplatzabstand im Publikum wird es unter anderem separate Wartezonen für den Einlass geben. Um Kontakte weiter zu minimieren, sind die Konzertkarten online zu erwerben und kontaktlos am Areal vorzuweisen. Wir freuen uns einen sicheren Konzertgenuss anbieten zu können, der von den Behörden als ebenso risikoarm eingestuft wird, wie beispielsweise der tägliche Einkauf.